Wir wünschen unseren Patienten und Patientinnen ein glückliches und gesundes neues Jahr!
In der Dossenheimer Landstr. 48 in 69121 Heidelberg kümmert unser engagiertes und empathisches Team sich mit Hirn und Herz, mit Rat und Tat und bei Bedarf mit modernen Geräten um unsere Schützlinge. Terminvereinbarung unter 06221-48 07 77.
Sie brauchen Rat oder Hilfe für Ihr Tier? Mit Haustieren und Heimtieren sind Sie bei uns richtig. Wir verarzten vom Angorakaninchen über Hund, Katze und Maus bis zum Zwerghamster alle möglichen tierischen Patienten. Exoten und einheimischen Wildtieren helfen wir bei Bedarf natürlich auch.
Wenn Sie gezielt etwas suchen, nutzen Sie die Suchfunktion ganz unten am Seitenende (unter dem Kontakt-Feld). Oder fragen uns doch einfach direkt. Wir helfen gern!
Wir für Ihr Tier – Ihr Praxisteam
“Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast.” Antoine de Saint-Exupéry
Januar 2023
Seit 01.01.2023 ist Tierarzt Alexander Rummel Teilhaber in der Fachtierarztpraxis für Kleintiere. Wir sind jetzt also eine freie, unabhängige Gemeinschaftspraxis (GbR). Für Sie ändert sich dadurch aber nichts.
Dezember 2022
Wie jedes Jahr machen wir vom 24.12. bis zum 1.1. Winterpause. bitte decken Sie sich rechtzeitig mit Medikamenten und Diätfuttermitteln ein.
November 2022
Bis Anfang Feburar will unsere Praktikantin Isabel Del valle Cervantes in die Kleintiermedizin hineinschnuppern. Hoffentlich klappt dann auch alles mit dem Studienplatz Tiermedizin!
Frau Kathrin Szelat verstärkt unser Team. Sie hat viel Erfahrung im Bereich Anmeldung, Büro, Organisation und auch im tiermedizinischen bereich, denn ihr früherer Hund war chronisch krank. Nun gibt sie einem Hund aus dem Tierheim ein gutes zuhause, der zum Glück fröhlich und gesund ist.
Oktober 2022
Die Jahrespraktikantin hat unsere Praxis schon wieder verlassen. Hat nicht funktioniert.
September 2022
Wir haben jetzt Unterstützung durch eine Jahrespraktikantin. Willkommen im Team!
August 2022
Wir suchen eine/n ausgelernte/n TMFA oder motivierte/n Quereinsteiger/in. Tier- und Menschenliebe, Freundlichkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Lernwille sollten Sie mitbringen. Wir bieten dafür eine abwechslungsreiche Tätigkeit in gutem Arbeitsklima, nach Einarbeitung übertarifliche Bezahlung, 13. Monatsgehalt, VWL und Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen. Sprechen Sie uns doch einfach mal an oder schicken Ihre Bewerbungsunterlagen!
Unser neuer Azubi Theo Werner hat seine Ausbildung bei uns begonnen. Mit Tierarzt Alexander Rummel und Security-Chef Moritz (Monsieur vom roten Mohn) ist dadurch die Männerquote in unserem Team erheblich gestiegen ;-))
Die mit viel Optimismus und Hoffnung gestartete Online-Terminvereinbarung über PetLeo nutzen wir nicht mehr. Überproportional viele PetLeo-Termine wurden zwar vereinbart, aber ohne Absage nicht wahrgenommen. Außerdem wurde überproportional viele PetLeo-Termine falsch gebucht (z.B. ein 15 Minuten-Zeitfenster für einen chirurgischen Eingriff), so daß viel Aufwand für Telefonate oder Mails nötig war. Da wir immer noch unter dem Fachkräftemangel leiden, müssen wir derart unnütz verbrachte Arbeitszeit einsparen, um sie Ihnen und Ihrem Tier zur Verfügung stellen zu können.
Juli 2022
Ab Juli unterstützt Jeanette Stadter unser Team. Sie hat beruflich schon Erfahrung mit Tierhaltung und Tiermedizin gesammelt, außerdem in einer Kinderarztpraxis gearbeitet. Dank ihres eigenen Hundes kennt sie auch die Sorgen und Nöte von Tierbesitzer*innen aus eigener Erfahrung.
Juni 22
Die ehrliche Meinung unserer Patientinnen und Patienten ist uns sehr wichtig. Bei Online-Bewertungen sind wir zurückhaltend. Positive oder negative Fake-Bewertungen, Schmähkritiken, schlechte Onlinebewertungen als Rache für Was-auch-immer machen dieses eigentlich nützliche Instrument immer wertloser. Trotzdem wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, daß Jameda uns zu den Top 5 Praxen Heidelbergs zählt.
Frau Wasserthal verläßt uns innerhalb ihrer Probezeit.
Am 04.06.2022 fand keine Samstagssprechstunde statt, denn unser Praxisteam war bei dem von Tierärztin und Coach Antje Blättner geleiteten Tagesseminar “Kommunikation in der Tierarztpraxis” im Kloster in Neustadt an der Weinstraße. Das Foto wurde bei einer der praktischen Übung im Klostergarten gemacht.
Mai 2022
Jetzt ist es amtlich: die Überarbeitung der aus dem Jahr 1999 stammenden GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) ist abgeschlossen. Die neue Fassung soll im Herbst rechtskräftig werden. Auch wenn die verabschiedete Gebührensteigerung die explodierenden Kosten seit der letzten GOT-Erhöhung nicht vollständig ausgleicht, müssen Tierbesitzer mit deutlich höheren Preisen rechnen. Wir empfehlen den Abschluß einer Tierkrankenversicherung mit freier Tierarztwahl, ungedeckeltem GOT-Satz, hoher Deckungssumme und möglichst wenig Ausschluß (Rassedispositionen, Erbkrankheiten) und Kündigungsschutz im Schadensfall bzw. im höheren Alter.
Der Termin für den nächsten Erste-Hilfe-Kurs wurde in Kooperation mit der Hundeschule Julie & Bonnie festgelegt: am Sonntag, den 17.07. um 15.00 Uhr informiert Frau Dr. Veit in 69117 Heidelberg (genaue Adresse nach verbindlicher Anmeldung) über Gesundheitsvorsorge, Krankheitserkennung und Erste Hilfe. Anmeldung über www.julieandbonnie.de.
April 2022:
es ist so weit: Die Endoskopie-Einheit ist endlich (fast) vollständig. Die ersten Patienten wurden bereits mit der eleganten Schlüsselloch-Chirurgie behandelt. Statt einer langen Bauchnaht bleiben nur zwei bis drei kleine Schnitte, die Erholungsphase ist verkürzt, ein Risiko für eine Nahtdehiszenz (Wiederaufgehen der Naht) sinkt nahezu auf Null. Und bis die Grannen-Saison startet wird auch unser Rhinoskop (Endoskop zur Untersuchung der Nasengänge) eingetroffen sein
März 2022:
Unsere neue Auszubildende Amélie Drop arbeitet sich schnell ein. (Foto folgt). Seit März verstärkt auch TMFA Sarika-Maria Wasserthal unser Team (Foto folgt).
Februar 2022:
Mit PetLEO ist es jetzt möglich, online Termine zu vereinbaren. Wir sind noch in unserer Testphase, d.h. es sind nur bestimmte Zeitfenster und nur bestimmte Leistungen online buchbar. Online haben Sie anders als sonst keine Tierarztwahl (Sie buchen einen Termin bei “Dr. Egal”). Wenn es so gut weiter geht, wie es angefangen hat, werden wir die Zeiten künftig ausdehnen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß manche Leistungen nicht online buchbar sind. Für die bestmögliche Leistung brauchen wir je nach Fall die richtigen Teammitglieder, Räume, Geräte, Instrumente etc.. Das planen wir besser direkt mit Ihnen, d.h. bei Ihrer Konsultation in der Praxis oder telefonisch. Auch bei Online-Buchungen bitten wir Sie, Ihren Termin einzuhalten bzw. rechtzeitig abzusagen, wenn Sie doch nicht kommen können.
Mit Amélie Drop haben wir eine neue Auszubildende im Team. Foto folgt.
Januar 2022:
Frau Wellhausen hat ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das ganze Team gratuliert! Leider bleibt sie nicht im Team, sondern ist ins Ausland gegangen. Alles Gute, Sarah!
Dezember 2021:
wir hatten letzte Zeit so viel zu tun, daß die Homepage zu kurz kam. Deshalb stellen wir jetzt erst unsere neuen Teammitglieder vor. Tierarzt Alexander Rummel ist als Nachfolger von Luis de Mula Romero ins Team gekommen. Mit Erfahrung aus verschiedenen Tierkliniken ist er eine große Bereicherung. Demnächst werden wir über das erweiterte Leistungsspektrum berichten, das von Herrn Rummel eingeführt wird.
Miriam de Abreu Bastos Godinho verstärkt als Tierarzthelferin unser Team. Als gelernte Tierpflegerin hat sie ein “Händchen” für Tiere. Dank Ihrer stets guten Laune macht die Arbeit mit ihr doppelt Freude.
Als zusätzliche Auszubildende ist Sandra Ludäscher neu ins Team gekommen. Im Labor ist sie schon spitze, und alles andere lernt sie schnell.
Die Bundesregierung überlegt, daß auch Tierärzte gegen Corona impfen sollen. Der SWR war deshalb am Nikolaustag bei uns in der Praxis: https://www.ardmediathek.de/video/swr-aktuell-baden-wuerttemberg/sendung-19-30-uhr-vom-6-12-2021/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE1NzY5MTI/
November: weil es im Rhein-Neckar-Raum keine Tierklinik mit Rund-um-die-Uhr-Dienst mehr gibt, bietet der Tierärztliche Notdienstring jetzt eine 24-Stunden-Rufbereitschaft an. Wir niedergelassenen Tierärztinnen und Tierärzte wollen Sie in hochakuten Notfällen nicht im Stich lassen. Auf RNF Live gibt es seit dem 18.11.2021 einen kurzen Film dazu. Allerdings ist es eine enorme Belastung, wenn nach einem ausgefüllten Praxisalltag keine erholsame Ruhephase wartet, sondern Notfallbereitschaft mit mehr oder weniger aufreibenden Einsätzen. Nutzen Sie diese Möglichkeit wirklich nur in absoluten Notfällen. Mehr Informationen einschließlich eine Liste der beteiligten Praxen bietet die Homepage des Notdienstrings.
Oktober : es wird Zeit, Volieren und Außengehege winterfest zu machen.
Wenn die von der EU beschlossene Änderung des Arzneimittelgesetzes unverändert beschlossen wird, fallen in Zukunft vier ganze Wirkstoffklassen Antibiotika für ALLE Tiere weg. Diese Regelung gilt nicht nur für lebensmittelliefernde Tiere, sondern für alle! Die Therapiemöglichkeiten von Hund und Katze werden sich massiv verschlechtern, einige Krankheiten (vor allem von Kleinsäugern und Exoten) werden gar nicht mehr behandelbar sein. Helfen Sie mit, diese dem Tierschutzgesetz widersprechende Entscheidung in letzter Sekunde zu verhindern! Unterschriftenlisten liegen in der Praxis aus, oder Sie beteiligen sich einfach an dieser Online-Petition:
https://www.change.org/p/europ%C3%A4ische-parlament-eu-will-weitreichende-antibiotikaverbot-f%C3%BCr-tiere-gefahr-f%C3%BCr-unsere-tiere
September: Frau Evans hat ihre Prüfung zur Fachberaterin für Tiergesundheit bestanden.
Eine Reisewarnung für Norwegen wurde mittlerweile auf ganz Skandinavien ausgedehnt. Dort tritt seuchenhaft eine bisher unbekannte, blutige Brechdurchfallerkrankung auf, die bei einigen Hunden tödlich endete. Hunde aus Norwegen sind derzeit vom VDH für Ausstellungen gesperrt. Leider haben wir bislang nur Informationen aus der Presse und Facebook. Norwegen gibt Hundebesitzern aktuell einige Verhaltenstips (Link ist auf Englisch).
Juli: Unsere Frau Evans wurde im Juli für herausragende Leistungen als Tiermedizinische Fachangestellt ausgezeichnet. Über ihre Urkunde hat sie sich sehr gefreut.
Seit Juli 2019 braucht man beim Parken in ganz Handschuhsheim eine Parkscheibe. Die Parkraumbewirtschaftung schreibt für geparkte Autos ohne Anwohner-Parkausweis eine Parkscheibe vor. Denken Sie daran, Ihre Parkscheibe gut sichtbar ins Fenster zu legen oder parken Sie gleich auf einem unserer Stellplätze hinter der Praxis.
Juni: dieser Frühsommer überrascht mit wechselhaftem Wetter wie der April. Bieten Sie vor allem an heißen Tagen frisches Trinkwasser für Igel, Vögel, Schmetterlinge in Ihrem Garten an.
Mai: in diesem Monat kamen unsere – buchstäblich – jüngsten Patienten zur Welt. Hier ein Foto:
April: Wir freuen uns, daß der Tierarzt Luis de Mula Romero unser Team verstärkt. Ausführlichere Informationen über ihn finden Sie weiter unten bei unserer Teamvorstellung.
März: in diesem Monat hat Sarah Wellhausen ihre Ausbildung bei uns begonnen. Bei unserer Teamvorstellung steht mehr über sie.
Praktikums-, Famulatur- und Hospitanzplätze für VeterinärmedizinstudentInnen und TierärztInnen stehen auf Anfrage zur Verfügung. Wir haben die Weiterbildungsermächtigung im Fachbereich Kleintiere und sind BPT-Ausbildungspraxis.
Praktikumsplätze für SchülerInnen werden auf Anfrage vergeben. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre, die Mindestdauer 2 Wochen. Eine bestehende Unfall- und Haftpflichtversicherung muß nachgewiesen werden. Ausnahmen sind für den “BoysDay” möglich. (Da Tiermedizin zunehmend ein Frauenberuf ist, halten wir ein Praktikum im Rahmen des “GirlsDay” für nicht zielführend.)
Wir sind Mitglied im Notdienstring für Kleintiere Heidelberg und Umgebung (Zentrale Notrufnummer 0900-122 99 55 (€ 1,99 aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunktarife können abweichen, Erlös fließt an Tierschutzprojekte). Mehr finden Sie bei unseren Notdienstinformationen.