Frau Dr. Stadler bildet sich regelmäßig mehr fort als die vorgeschriebenen 20 ATF-Stunden pro Jahr. Im ersten Coronajahr 2020 waren sogar nur 10 Stunden Pflicht.
03.12.2022 in Heidelberg: Praxisinterne Fortbildung “Narkose – Teil 2 (Medizin und Medikamente)” leider ohne ATF-Stunden
26./27.11.2022 in Heidelberg: Online Live Fortbildung PetVet „Onkologie“ (16 ATF-Stunden)
19.11.2022 in Heidelberg: Praxisinterne Fortbildung “Narkose – Teil 1 (Technik)” leider ohne ATF-Stunden
03.10.2022 in Heidelberg: Live Onlineseminar “22. Hofheimer Tierärztetag” (6 ATF-Stunden)
29.07.2022 in Heidelberg: CVE-Impulse “Leptospirose bei der Katze“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
13.07.2022 in Heidelberg: Mittwochsseminar der Tierklinik Hofheim „Dermatologie und Ophthalmologie“ (3 ATF-Stunden)
27.07.2022 in Heidelberg: CVE-Impulse “AHDS beim Hund“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
27.07..2022 in Heidelberg: CVE-Impulse “Atemwegserkrankungen beim Kaninchen“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
15.06.2022 in Heidelberg: CVE-Impulse “Autoimmunerkrankungen oder Sonnenbrand? Der kutane Lupus“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
27.04.2022 in Dossenheim: „Augennotfälle in der Kleintierpraxis“ (2 ATF-Stunden)
26.04.2022 in Heidelberg: Webinar „Orthopädische Schmerzen beim Hund – Vordergliedmaßen“ (2 ATF Stunden)
08.04.2022 in Heidelberg: Webinar „Problematische Importhunde? Recht und Verhalten, Leishmaniose“ (3 ATF-Stunden)
07.04.2022 in Heidelberg: Webinar Münchner Kleintierreihe „Therapie wichtiger Vergiftungen – schnell und richtig handeln“ (2 ATF Stunden)
05.04.2022 in Heidelberg: Fachseminar “Natrium und der Flüssigkeitshaushalt“ (2 ATF-Stunden)
29.03.2022 in Heidelberg: Fachseminar “Wenn Kalium aus der Reihe tanzt“ (2 ATF-Stunden)
23.03.2022 in Heidelberg: Fachseminar “Sie haben es in der Hand – die pathologische Abklärung ist mehr als die Summe der Einzelteile“ (2 ATF-Stunden)
19.03.2022 und 20.03.2022 in Heidelberg: Online Live Fortbildung PetVet „Weichteil-Chirugie für Kleintier-Praktiker“ (15 ATF-Stunden)
09.03.2022 in Heidelberg: Fachseminar “Was tun wenn die Chemie nicht stimmt? Inhousediagnostik in der Kleintiermedizin“ (1 ATF-Stunde)
02.03.2022 in Heidelberg: CVE-Impulse “Idiopathische Zystitis bei der Katze“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
23.02.2022 in Heidelberg: Webinar „Thorax Katze – klein, aber oho! “ (3 ATF-Stunden)
06.10.2021 in Heidelberg: Webinar “Magenchirurgie und Magendrehung” (2 ATF-Stunden)
20.10.2021 in Heidelberg: VetWebinar “Katzenflüsterer Teil 4: Katze und Gesundheitsvorsorge: Hämatologie” (2 ATF-Stunden)
03.10.2021 in Heidelberg: Live Onlineseminar “21. Hofheimer Tierärztetag” (6 ATF-STunden)
08.09.2021 in Heidelberg: Webinar “Laparotomie – Grundsätze und Behandlung des akuten Abdomens” (2 ATF-Stunden)
01.07.2021 in Heidelberg: Online-Live-Fortbildung der LMU München “Diagnose der Feline Infektiösen Peritonitis” (2 ATF-Stunden)
30.06.2021 in Heidelberg: Akademie.Vet Webinar “Orale und parodontale Probleme bei der Katze” (2 ATF-Stunden)
29.06.2021 in Hidelberg: Akademie.Vet Webinar “Wie röntge ich Zähne bei Hund und Katze effektiv?” (2 ATF-Stunden)
23.06.2021 in Heidelberg: Webinar “Bedeutung von Cobalamin bei Hunden und Katzen – Neues zur oralen Supplementierung” (1 ATF-Stunde)
18.06.2021 in Heidelberg: PET VET Online Live Fortbildung Thementag“ Das Ohr“ (7 ATF-Stunden)
12.06.2021 in Heidelberg: PET VET Online Live Fortbildung Thementag „Niere und Harnsteine“ (7 ATF-Stunden)
10.06.2021 in Heidelberg: Online Live Fortbildung “Monitoring von zentral regulierten hormonellen Erkrankungen bei Hund und Katze” (2 ATF-Stunden)
09.06.2021 in Heidelberg: Online Live Fortbildung “Die Kastration des Rüden – was wissen wir heute” (2 ATF-Stunden)
20.05.2021 in Heidelberg Webinar „Therapeutisches Monitoring des Epileptikers – mögliche Verläufe in der Praxis“ (1ATF-Stunde)
19.05.2021 in Heidelberg: Elanco Webinar „Orthopädie der Hüfte“ (2 ATF-Stunden)
16.03.2021 in Heidelberg Nextmune Academy Webinar “Dos and Don’ts bei der Caninen Atopischen Dermatitis“ (2 ATF-Stunden)
11.12.2020 in Heidelberg: Inhouse-Schulung Malteser Hilfsdienst “Erste Hilfe” (ohne ATF-Stunden, aber trotzdem sinnvoll und nützlich)
05.12.2020 in Heidelberg: PET VET Online Live Fortbildung „Kleintiermedizin 2020“ (6 ATF-Stunden)
02.12.2020 in Heidelberg: Webinar “Hypothyreose beim Hund – oft behandelt aber auch wirklich immer richtig diagnostiziert?” (1 ATF-Stunde)
12.11.2020 in Heidelberg: Webinar “Die Nase läuft! – Nasenausfluss beim Kleinsäuger” (2 ATF-Stunden)
12.11.2020 in Heidelberg: Münchner Kleintierreihe Live-Online-Seminar: “Pododermatitis – vom kleinen Übel zum Alptraum” (2 ATF-Stunden)
11.11.2020 in Heidelberg: Webinar “Respiratorische Erkrankungen bei Hund und Katze” (2 ATF-Stunden)
04.11.2020 in Heidelberg: Webinar Labordiagnostik “Spurensuche auf der Herz-Nieren-Achse” (2 ATF-Stunden)
22.10.2020 in Heidelberg: Münchner Kleintierreihe Live-Online-Seminar “Neue und alte Coronaviren bei Katzen ‘SARS und FIP’ – Aktuelles zum Vorkommen und zur Therapie” (2 ATF-Stunden)
08.08.2020 in Heidelberg: CVE Impulse Kleintierfortbildung “Meerschweinchen in der Praxis“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
30.07.2020 in Heidelberg: Dechra Akademie Webinar „Altbewährtes und neues zur Diagnose und Therapie der Epilepsie des Hundes“ (1 ATF-Stunde)
30.07.2020 in Heidelberg: Vetline AkademieWebinar „Das Gehirn ist was Hund frisst – zusätzliche Optionen für die Epilepsiebehandlung“ (2 ATF-Stunden)
18.07.2020 in Heidelberg: CVE Impulse Kleintierfortbildung “Ins Gelenk geschaut: Arthroskopie-Basics beim Kleintier“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
18.07.2020 in Heidelberg: CVE Impulse Kleintierfortbildung “Diagnostische Möglichkeiten beim Kaninchen“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
18.07.2020 in Heidelberg: CVE Impulse Kleintierfortbildung “Ins Maul geschaut – der Hund als Zahnpatient“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
15.07.2020 in Heidelberg: CVE Impulse Kleintierfortbildung “Anaplasmose bei Hund und Katze“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
06.07.2020 in Heidelberg: Inhouse-Schulung “Fütterung von Hunden und Katzen” (als geschlossene Veranstaltung ohne ATF-Stunden)
14.06.2020 in Heidelberg: Akademie.Vet Webinar „Allergien an der Ursache bekämpfen – gewusst wie! “ (1 ATF-Stunde)
07.06.2020 in Heidelberg: VetWebinar „Emerging vector-borne diseases beim Kleintier in Mitteleuropa“ (1 ATF-Stunde)
03.06.2020 in Heidelberg: CVE Impulse Kleintierfortbildung “Geburt und Geburtshilfe bei der Hündin“ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF Stunde)
27.05.2020 in Heidelberg: Dechra Akademie Webinar „Möglichkeiten zum Therapiemonitoring beim Cushing-Syndrom des Hundes und wie gehe ich mit Begleiterkrankungen um ?“ (1 ATF-Stunde)
22.02.2020 in Neustadt a.d. Weinstraße: “Kommunikation in der Tierarztpraxis” Ganztages-Schulung des ganzen Praxisteams durch Antje Blättner, Vetkom (als geschlossene Veranstaltung ohne ATF-Stunden)
Am 30.11./01.12.2019 in Baden-Baden: 21. PetVet mit dem Schwerpunktthema “Weichteilchirurgie” (11 ATF-Stunden)
Am 30.10.2019 in Leimen: Seminar Ernährungsberatung mit den Vorträgen “Akute Enteritis als Trigger für chronische Erkrankungen” und “Futtermittelallergie aus der labordiagnostischen Sicht” (3 ATF-Stunden)
10.08.2019 in Viernheim: “Röntgensprechstunde Thorax und Abdomen beim Kleintier” (8 ATF-Stunden)
12.07.2019 in Heidelberg: CVE-Impulse Fortbildung “Infektionskrankheiten beim Kaninchen auf einen Blick“ (1 ATF- Stunde)
18.06.2019 in Heidelberg: VetWebinar „Leishmaniose: Diagnose – Therapie – Impfung“ (1 ATF-Stunde)
17.06.2019 in Heidelberg: Thieme CVE-Fortbildungen“Körperhöhlenergüsse bei der Katze – von der Wichtigkeit einer Diagnose und dem Weg dorthin“ und „Bildgebung beim Traumapatienten – häufige Befunde beim abdominalen Trauma” (je 1 ATF-Stunde).
15.06.2019 in Heidelberg: CVE-Impulse Fortbidung “Leptospirose beim Hund“ (1 ATF-Stunde)
10.06.2019 in Heidelberg: CVE-Impulse Fortbildung “Dirofilariose des Hundes“ (1 ATF-Stunde)
01.06.2019 in Ettlingen: „Cauda equina“ (3 ATF-Stunden)
27.04.2019 in Ettlingen: „Kardiologische Notfälle richtig erkennen und richtig reagieren“ (3 ATF-Stunden)
08./09.12.2018 in Baden-Baden: 20. PetVet mit dem Thema “Das Blut – ein zentrales Organ und seine multiformen Krankheiten” (11 ATF-Stunden)
10.11.2018 in Bad Dürkheim: „Strahlenschutzkurs zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz“ (7 ATF Stunden)
12.09.2018 in Viernheim: Ultraschallseminar “Der abdominale Untersuchungsgang, Modul 4: Pankreas, Nebennieren und abdominale Lymphknoten” (4 ATFStunden)
15.08.2018 in Viernheim: Ultraschallseminar „Der abdominale Untersuchungsgang, Modul 3: Magen-Darm-Trakt“ (4 ATF Stunden)
15.04.2018 in Heidelberg: VetWebinar “Häufig unterschätzt – Parasitosen als Ursache respiratorischer Erkrankungen bei der Katze” (1 ATF-Stunde)
09.03.2018 in Heidelberg: akademie.vet “StadiengerechteTherapie der degenerativen Mitralklappenerkrankung des Hundes” (2 ATF-Stunden)
21.02.2018 in Heidelberg: VetWebinar “Atopie bei derWurzel packen – Allergietest und Desensibilisierung” (1 ATF-Stunde)
06.12.2017 in Hofheim: Hofheimer Abendseminar HNO “Erkrankungen des Kehlkopfes” (3 ATF-Stunden)
06.12.2017 in Hofheim: Hofheimer Abendseminar HNO “Erkrankungen des Kehlkopfes” (3 ATF-Stunden)
03.10.2017 in Hofeim: 18. Hofheimer Tierärztetag (6 ATF-Stunden)
12.07.2017 in Mannheim: “Vorsorge im Blick – Tiermedizin trifft Neurowissenschaft” mit Vorträgen zu Katzenschnupfen und Kommunikation (2 ATF-Stunden)
17.3.2017 in Heidelberg: InHouse-Schulung “Grundlagen der Tierernährung und klinische Diätetik“
17.-18.02.2017 in Baden-Baden: 28. Baden-Badener Fortbildungstage kleintier.konkret (13 ATF-Stunden)
17.02.2017 in Baden-Baden: Seminar “Zytologie” (4 ATF-Stunden)
16.02.2017 in Baden-Baden: IDEXX Laboratories: “Notfälle in der Kleintierpraxis” (4 ATF-Stunden)
10.02.2017 in Heidelberg: VetWebinar “Perioperative Schmerztherapie beim Kleintier” (1 ATF-Stunde)
04.02.2017 in Deidesheim: VetKom-Praxisteamschulung “Kommunikation Kompakt“
01.02.2017 in Heidelberg: VetWebinar Sedation & Prämedikation: “über die Hot Topics zum Einsatz von α2-Agonisten” (1 ATF-Stunde)
03./04.12.2016 in Karlsruhe: 18. PET-VET “Orthopädie meets Neurologie und Kardiologie” (10 ATF-Stunden)
03.10.2016 in Hofheim: 17. Hofheimer Tierärztetag (6 ATF-STunden)
08./09.04.2016 in Baden-Baden: 28. Baden-Badener Fortbildungstage (13 ATF-Stunden)
28.02.2016 in Heidelberg: Kleintier Konkret CVE-Fortbildung “Pankreatitis bei der Katze” (1 ATF-Stunde)
5.1.2016 in Heidelberg: interaktive CVE-Fortbildungen “Atemwegserkrankungen bei Reptilien“, “Otitis bei Hund und Katze” und “Typisch Frettchen: Tipps und Tricks” mit bestandener Leistungskontrolle (3 ATF-Stunden)
5./6.12.2015 in Karlsruhe: 17. PETVET “Infektionskrankheiten” (8 ATF-Stunden)
4.11.2015 in Heidelberg: VETline Akademie “Das Zuchtmanagement der Katze – diagnostizieren und optimieren”
3.9.2015 in Heidelberg: E-Learning-Kurs “Alternativen in der Ernährung von Hund und Katze – Methode, Mode oder Mythos” mit bestandener Leistungskontrolle (4 ATF-Stunden)
15.07.2015 in Wiesbaden: “Leptospirose des Hundes – neue Erkenntnisse zu Diagnostik, Prophylaxe und Behandlung (3 ATF-Stunden)
7.7.2015 in Heidelberg: CVE-Fortbildung “Chronische Diarrhoe beim Hund” mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF-Stunde)
16.06.2015 in Heidelberg: Vet-Webinar “Einstieg in die veterinärmedizinische Onkologie Teil 1″, Diagnostik, Besitzergespräch, Staging, chronisch gastrointestinale Probleme bei Hund und Katze; mit bestandener Leistungskontrolle (2 ATF-Stunden)
12.06.2015 in Frankfurt: DGT-Workshop “Parodontalerkrankungen bei Hund und Katze” (4 ATF-STunden)
29.04.2015 in Heidelberg: CVE-Fortbildung “Intoxikationen beim Hund” mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF-Stunde)
22.04.2015 in Karlsruhe: “Lebererkrankungen bei Hund und Katze” und “Neues zur Lipase” (2 ATF-Stunden)
17.04.2015 in Heidelberg: CVE-Fortbildungen “Magendrehung. Ursachen und Diätetik” und “Präanästhetische Untersuchungen und Risikobewertung” mit bestandener Leistungskontrolle (je 1 ATF-Stunde)
15.04.2015 in Heidelberg: CVE-Fortbildung “Sedation und Anästhesie bei Hund und Katze Teil 1″ mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF-Stunde)
19.-22.3.2015 in Baden-Baden: 27. Baden-Badener Fortbildungstage kleintier.konkret (12 ATF-Stunden)
19.03.2015 in Baden-Baden: Kleintier.konkret Seminar “Kardiologie” (7 ATF-Stunden)
29./30.11.2014 in Marktheidenfeld: Ultraschall-Intensivseminar Abdomen Basismodul 2: Leber, Milz, Aszites. (14 ATF-Stunden)
14.10.2014 in Heidelberg: CVE-Fortbildung “Virale Encephalitiden beim Hund” mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF-Stunde)
17.09.2014 in Frankfurt: DGT-Workshop “Parodontalerkrankungen beim Hund” (4 ATF-STunden)
24.06.2014 in Heidelberg: IDEXX Inhouse-Schulung “Geriatrie in der Tierarztpraxis”
06.06.2014 in Heidelberg: Praxisschulung Ernährung und Diätetik
30.05.2014 in Heidelberg: Reisekrankheiten Teil 1 und Teil 2 (3 ATF-Stunden)
27. bis 30.3.2014 in Baden-Baden: 26. Baden-Badener Fortbildungstage kleintier.konkret (12 ATF-Stunden) incl. Seminaren “Allergiepatienten in den Griff bekommen – Pathogenese, diagnostische Aufarbeitung und Therapie” (4 ATF-Stunden) und “Fallstricke in der Labordiagnostik” (4 ATF-Stunden)
11.03.2014 in Heidelberg: Zoetis InHouse-Schulung “Kommunikation” Teil 3
04.02.2014 in Heidelberg: Zoetis InHouse-Schulung “Kommunikation” Teil 2
17.01.2014 in Heidelberg: “Englischer Abend”, praxisbezogene Englisch-Kommunikation mit Dr. Anthony Clark
27.11.2013 in Hofheim: Hofheimer Abendseminar “HNO-Erkrankungen” (3 ATF-Stunden)
22. und 23.11.2013 in Stuttgart: Ultraschall Abdomen Basismodul I “Harnableitende Wege, Prostata, Uterus, Trächtigkeiten” (15 ATF-Stunden)
03.10.2013 in Hofheim: Hofheimer Tierärztetag (? ATF-Stunden)
28.6.2013 in Wiesbaden: Frankfurter Tierärztekongreß, “Röntgenseminar” mit bestandener Aktualisierung der Fachkunde (6 ATF-Stunden)
14. bis 16.6.2013 in Viernheim: “Ultraschall Abdomen” mit praktischen Übungen (18 ATF-Stunden)
08.06.2013 in Wiesbaden: “Epilepsie bei Kleintieren” (5 ATF-Stunden)
07.06.2013 in Heidelberg: CVE-Fortbildung “Erkrankungen des Kniegelenks” mit bestandener Leistungskontrolle (1 ATF-Stunde)
04.06.2013 in Heidelberg: CVE-Fortbildungen “Otitis externa beim Hund”, “Borreliose beim Hund” und “Befiederungsstörungen bei Papageien und Sittichen” mit bestandener Leistungskontrolle (insgesamt 3 ATF-Stunden)
15.05.2013 in Heidelberg: Webkonferenz “Aktuelle Diagnostik und Therapie der Mitralklappenendokardiose”
25.04.2013 in Heidelberg: Inhouse-Schulung iPET Kolleg 2: Kommunikation und Kundenbindung
19.04.2013 in Heidelberg: “Englischer Abend”, praxisbezogene Englisch-Kommunikation mit Dr. Anthony Clark
24.02.2013 in Heidelberg: CVE-Fortbildung “Panleukopenie der Katze” (1 ATF-Stunde)
12.12.2012 in Heidelberg: Webkonferenz “Aktuelle Informationen zu Diagnose und Therapie von Epilepsien und epileptischen Anfällen incl. Status epilepticus”
07.12.2013 in Heidelberg: Webkonferenz “Anorexie bei der Katze”
22.03.2012 in Baden-Baden: “24. Baden-Badener Fortbildungstage” Kleintiere
16.05.2011 in Karlsruhe: “Parodontalerkrankungen beim Hund”
24. bis 27.03.2011 in Baden-Baden: “23. Baden-Badener Fortbildungstage” incl. Seminar “Internistische Leitsymptome”
20.01.2011 in Heidelberg: Inhouse-Schulung Laborseminar “Urinuntersuchung” einschließlich praktischer Übungen
25.11.2010 in Heidelberg: Royal Canin-Seminar “Kommunikation”
21. bis 24.10.2010 in Düsseldorf: “56. Jahreskongreß der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin” incl. Seminar Reproduktionsmedizin
16.10.2010 in Hirschberg: “Ophthalmologie in kleiner Runde”. Das rote Auge – Theoretische Grundlagen, Demonstrationen und Tipps für die Praxis
03.10.2010 in Hofheim/Taunus: “11. Hofheimer Tierärztetag”
14.04.2010 in Heidelberg: “Nt-ProBNP – ein Teil der kardialen Diagnostik”
19. bis 21.03.2010 in Baden-Baden: “22. Baden-Badener Fortbildungstage”
18.03.2010 in Baden-Baden: “Radiologie”
10.03.2010 in Frankfurt: “Onkologie in der Kleintierpraxis”
11.11.2009 in Heidelberg: Pankreatitis bei der Katze – Diagnose und Behandlung
26. bis 29.03.2009 in Baden-Baden: “21. Baden-Badener Fortbildungstage”
03. bis 0.6.04.2008 in Baden-Baden: “20. Baden-Badener Fortbildungstage”, Themen u.a. Allergie, Juckreiz, Onkologie, Leitsymptome und Katzen-Specials
26.01.2008 in Heidelberg: Spin-Kurs “Radiologie und Strahlenschutz” mit abschließender (erfolgreich bestandener) Prüfung
19.04.2007 in Heidelberg: Praxisseminar “Kommunikation Teil 2”
14.02.2007 in Frankfurt: “Derm Pursuit” (Dermatologie-Seminar)
08.02.2007 in Heidelberg: Praxisseminar “Kommunikation Teil 1”
23.03.2006 bis 26.03.2006 in Baden-Baden: “18. Baden-Badener Fortbildungstage Kleintierpraxis”, incl. Neurologieseminar “Nachhandschwäche”
15.06.2005 in Karlsruhe: “Derm pursuit” (Dermatologie-Seminar)
04.06.2005 in Walldorf: “Diabetes mellitus bei Hund und Katze”
10.11.2004 in Viernheim: “Ultraschall-Seminar Abdomen”
02.05.2004 in Hofheim/Taunus: “Ultraschalldiagnostik für Kleintiere”
25.03.2004 bis 28.03.2004 in Baden-Baden: “16. Baden-Badener Fortbildungstage Kleintierpraxis”
20.10.2004 in Wiesbaden: “Neues zu Nierenerkrankungen und deren Management bei Hunden und Katzen”
08.10.2003 in Frankfurt: “Diagnostik und Therapie und Kundenkommunikation – Schwerpunkt Auskultation und Fallbeispiele”
18.04.2002 bis 21.04.2002 in Baden-Baden: “14. Baden-Badener Fortbildungstage Kleintierpraxis” incl. Röntgenseminar
11.04.2002 in Ratingen: “Seminar Magen-Darm-Trakt”
20.03.1999 in Stuttgart: “Alzey-Stuttgarter Colloquium”
15.04.1999 bis 18.04.1999 in Baden-Baden: “11. Baden-Badener Fortbildungstage Kleintierpraxis” incl. Kardiologieseminar
03.10.1998 in Baden-Baden: “Baden-Badener Herbstseminar Vogelkrankheiten”
24.10.1998 in Ludwigsburg: “Heimtiere in der Kleintiersprechstunde”
07.05.1998 in Basel (Schweiz): “29. Jahresversammlung der Schweizer Vereinigung für Kleintiermedizin” (Importierte Parasitosen)
26.03.1998 bis 29.03.1998 in Baden-Baden: “10. BAden-Badener Fortbildungstage Kleintierpraxis” incl. Ultraschallseminar
10.04.1997 bis 13.04.1997 in Baden-Baden: “9. Baden-Badener Fortbildungstage Kleintierpraxis” incl. Röntgenseminar
21.03.1996 bis 24.03.1996 in Baden-Baden: “8. Baden-Badener Fortbildungstage Kleintierpraxis” incl. Ophthalmologie-Seminar